Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf und die Nutzung der Mailnjoy-Dienste
Version vom 01.06.2024
Präambel
MAILNJOY, SAS, eingetragen im Handelsregister von Toulouse unter der Nr.882433030 und mit Sitz in 6B rue de la Gravette, 31830 Plaisance du Touch, Frankreich (im Folgenden ” MAILNJOY“) betreibt über seine Website www.mailnjoy.com (“die Website”) eine Tätigkeit als E-Mail- und/oder Transaktionslösung.
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen haben zum Ziel, die Modalitäten der Nutzung der Dienstleistungen von MAILNJOY zu definieren. Sie stellen eine rechtliche und verbindliche Vereinbarung zwischen MAILNJOY und jedem Nutzer der Plattform www.mailnjoy.com (“Nutzer”) dar. Durch die Anmeldung oder Nutzung der Website oder der Dienste erklärt der Nutzer, dass er die jeweils gültige Fassung dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelesen hat und diese vorbehaltlos akzeptiert.
Besondere Bedingungen, die eventuell zwischen MAILNJOY und dem Nutzer ausgehandelt wurden, haben Vorrang vor den vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Die in diesem Dokument verwendeten Begriffe sind wie folgt definiert:
“Der Nutzer” bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die die Dienste von MAILNJOY nutzt.
Die von MAILNJOY bereitgestellten “Dienstleistungen” sind die Funktionalitäten, die den Nutzern über die Seite zur Verfügung gestellt werden, wie z.B., ohne darauf beschränkt zu sein, die Bereitstellung von Berichten oder auch die Optimierung der Zustellbarkeit der gesendeten Nachrichten.
Der “Auftragsverarbeiter” ist das Unternehmen, das Datenverarbeitungen im Auftrag eines für die Verarbeitung Verantwortlichen durchführt. So handelt MAILNJOY als Unterauftragsverarbeiter, um den Nutzern seine Dienste zur Verfügung zu stellen, die den Zweck und die Modalitäten der Datenverarbeitung festlegen. Ebenso kann MAILNJOY Unterauftragsverarbeiter (“Unterauftragsverarbeiter”) beauftragen, Datenverarbeitungen in ihrem Auftrag durchzuführen.
Unter “Nutzerdaten” werden die Daten verstanden, die von MAILNJOY im Namen der Nutzer im Rahmen der Durchführung der abonnierten Dienste verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten” sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche oder juristische Person beziehen.
Die “Parteien” bezeichnen MAILNJOY und den NUTZER
1) Gegenstand der MAILNJOY-Dienste
MAILNJOY bietet über seine Plattform zur Verarbeitung von E-Mail-Adressen, die über die Website vermarktet wird, Lösungen im Bereich der E-Mail und/oder Transaktionen an.
2) Verwaltung des Benutzerkontos
Die Nutzung der Dienste von MAILNJOY erfordert die Einrichtung eines Online-Kontos, mit Ausnahme des Demo-Einzelverarbeitungsdienstes.
Der Nutzer ist für die Richtigkeit der von ihm angegebenen Informationen verantwortlich und verpflichtet sich, die ihn betreffenden Informationen zu aktualisieren oder MAILNJOY unverzüglich über jede Änderung, die seine Situation betrifft, zu informieren.
Der Nutzer trifft alle angemessenen Vorkehrungen, um die Vertraulichkeit des Zugangs zu seinem Konto zu wahren.
Im Falle einer betrügerischen Nutzung seines Kontos verpflichtet sich der Nutzer, MAILNJOY unverzüglich zu benachrichtigen und sein Zugangspasswort unverzüglich zu ändern.
Die Kosten, die aus einer solchen unerlaubten Nutzung entstehen können, sind vom Nutzer zu tragen, bis er MAILNJOY über diese Nutzung informiert hat.
MAILNJOY haftet in keinem Fall für materielle oder immaterielle Schäden, die aus der Nutzung des Kontos durch Dritte, mit oder ohne Zustimmung des Nutzers, resultieren.
MAILNJOY schützt die Integrität, die Vertraulichkeit und die administrative, materielle und technische Sicherheit der persönlichen Informationen des Nutzers.
3) Finanzielle Bedingungen
Die Subskription der Dienste von MAILNJOY stellt eine Verpflichtung des Nutzers dar, den Preis zu zahlen, der den ausgewählten Diensten und dem Land seines Wohnsitzes entspricht.
Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, werden die Preise für die abonnierten Dienste bei der Anmeldung und in Euro oder US-Dollar bezahlt.
Die auf der Website standardmäßig angezeigten Preise inkl. MwSt. enthalten die zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung geltende französische Mehrwertsteuer. Sobald der Kunde in sein Kundenkonto eingeloggt ist, sieht er die Preise unter Berücksichtigung des für sein Rechnungsland geltenden Mehrwertsteuersatzes.
Je nach dem Land, in dem der Nutzer seinen Wohnsitz hat, und den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen können zusätzliche Gebühren auf die Rechnung aufgeschlagen werden.
3.1 Erstattungspolitik: Ausübung des Widerrufsrechts
Bei der ersten Nutzung nach einem Kauf durch den Verbrauch von Guthaben verzichtet der Nutzer ausdrücklich auf sein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Wenn der Nutzer nicht konsumiert, kann er innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Kauf von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Um dieses Recht auszuüben, muss der Nutzer die Firma MAILNJOY mittels einer unmissverständlichen Erklärung per E-Mail an die Adresse support@mailnjoy.com über seine Entscheidung zum Widerruf informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass der Nutzer seine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Kalendertagen absendet. Die Rückzahlung erfolgt spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem der Nutzer MAILNJOY von seiner Entscheidung in Kenntnis gesetzt hat. Diese Rückerstattung erfolgt über das Zahlungsmittel, das für die ursprüngliche Transaktion verwendet wurde.
4) Nutzung der Dienste
4.1 Einhaltung der geltenden Vorschriften
Jede Partei erklärt, dass sie die für ihre Tätigkeit geltenden Vorschriften einhält.
Im Allgemeinen garantiert der Nutzer, dass die über die Dienste von MAILNJOY versandten Informationen gegen keine gesetzliche, reglementarische oder aus einem internationalen Abkommen resultierende Bestimmung verstoßen, die auf ihn anwendbar ist, und insbesondere nicht gegen die Bestimmungen, die in Frankreich, in dem Staat, in dem der Nutzer seine Tätigkeit ausübt, und in dem Staat, in dem die in den Verteilerlisten aufgeführten Personen wohnen, gelten, sowie gegen die Rechte Dritter.
4.1.1 Rechte des Nutzers an geistigem Eigentum
Der Nutzer gestattet MAILNJOY die Nutzung seines Namens, seiner Marke und seiner visuellen Identität ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Dienstleistungen.
Der Nutzer garantiert MAILNJOY :
- dass er die volle Befugnis und das Recht hat, die geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte zu nutzen und zu gewähren, und dass diese Rechte in keiner Weise abgetreten, hypothekarisch belastet, belastet oder in irgendeiner Weise zugunsten einer dritten Partei übertragen werden
- dass er durch Abtretung an Dritte oder auf andere Weise keine Handlungen vorgenommen hat und vornehmen wird, die die Nutzung der geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte gefährden könnten ;
- dass er in seine Kampagnen keine Sequenzen, Reproduktionen oder Reminiszenzen eingeführt hat oder einführen wird, die die Rechte Dritter verletzen könnten ;
- dass keine Rechtsstreitigkeiten oder Prozesse anhängig sind oder anstehen, die die Rechte des geistigen Eigentums in Frage stellen.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, MAILNJOY von jeglichen Ansprüchen Dritter sowie von jeglicher Verurteilung, die gegen den Nutzer aufgrund der Nichteinhaltung des vorliegenden Artikels ausgesprochen wird, freizustellen.
4.1.2 MAILNJOYs geistige und gewerbliche Eigentumsrechte
Alle Programme, Dienstleistungen, Prozesse, Designs, Software, Technologien, Marken und Handelsnamen, Erfindungen, die auf der Seite enthalten sind, auf die über die Seite oder über die Dienste von MAILNJOY zugegriffen werden kann, sind Eigentum von MAILNJOY oder seinen Lizenzgebern.
Der Nutzer verpflichtet sich, die Website, die Dienste oder eines der oben genannten Elemente in keiner Weise für andere Zwecke als die hierin festgelegten zu nutzen.
4.2 Schutz der persönlichen Daten von Dritten
Für die Zwecke der Bereitstellung der Dienste hat MAILNJOY Zugang zu den Informationen, die in den von den Nutzern in ihrem persönlichen Konto erstellten E-Mail-Adresslisten enthalten sind. Diese Informationen enthalten personenbezogene Daten über Dritte.
4.2.1 Verantwortung des Nutzers für personenbezogene Daten
Als Ersteller der E-Mail-Liste ist der NUTZER für die Verarbeitung der in dieser Liste enthaltenen personenbezogenen Daten im Sinne der anwendbaren Vorschriften verantwortlich. In dieser Hinsicht garantiert der Nutzer, wenn er in der Europäischen Union ansässig ist oder wenn seine Verteilerliste personenbezogene Daten von Bürgern enthält, die Mitglieder der Europäischen Union sind, MAILNJOY, dass er die Bestimmungen der Verordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 (die “DSGVO”) sowie des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheitsrechte einhält, insbesondere :
- dass die in der übermittelten Datei enthaltenen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erhoben und verarbeitet wurden ;
- dass der Nutzer die betroffenen Personen gemäß den Vorschriften informiert hat ;
- gegebenenfalls, dass für die Erhebung und Verarbeitung eine ausdrückliche und in Kenntnis der Sachlage erteilte Einwilligung der betroffenen Personen vorliegt ;
- dass sie es den betroffenen Personen ermöglicht, ihre Rechte gemäß den Vorschriften auszuüben ;
- dass er sich verpflichtet, die Informationen zu berichtigen, zu ergänzen, zu klären, zu aktualisieren oder zu löschen, wenn sie ungenau, unvollständig, zweideutig oder veraltet sind oder wenn die Inhaber die Sammlung oder Nutzung, Weitergabe oder Aufbewahrung verbieten möchten.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Nutzer allein dafür verantwortlich ist, die Aufbewahrungsfristen der persönlichen Daten, die er auf die Plattform von MAILNJOY hochlädt, zu verwalten, und dass er dafür verantwortlich ist, die Daten nach Ablauf ihrer Aufbewahrungsfrist zu löschen. MAILNJOY ist lediglich dafür verantwortlich, diese Daten am Ende seiner vertraglichen Beziehung mit dem Nutzer oder nach Ablauf einer von MAILNJOY festgelegten Höchstdauer (ein Jahr) zu löschen.
Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, in die auf der Plattform von MAILNJOY mitgeteilten Verteilerlisten keine sogenannten “sensiblen” personenbezogenen Daten im Sinne von Artikel 9 der DSGVO aufzunehmen, insbesondere keine Gesundheitsdaten, aber auch keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten, die Sozialversicherungsnummer oder die Nummer einer Kreditkarte. MAILNJOY kann in keinem Fall für das Vorhandensein solcher personenbezogenen Daten auf seiner Plattform und die daraus resultierenden Folgen haftbar gemacht werden. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Klausel ist der Nutzer allein für alle Folgen verantwortlich und verpflichtet sich, MAILNJOY zu garantieren und gegebenenfalls zu entschädigen.
4.2.2 Schutz der persönlichen Daten des Nutzers
MAILNJOY hat alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um die Sicherheit der persönlichen Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verzerrt oder beschädigt werden oder dass unbefugte Dritte Zugang zu ihnen erhalten.
Dazu gehören unter anderem folgende Maßnahmen:
- Mehrstufige Firewall,
- Anti-Virus mit nachgewiesenem Bekanntheitsgrad,
- Erkennung von Einbruchsversuchen,
- Verschlüsselte Datenübertragungen mithilfe von SSL/https/VPN-Technologie
- Rechenzentren ISO 27001
Darüber hinaus erfordert der Zugang zu den Verarbeitungen durch die Dienste von MAILNJOY eine Authentifizierung der Personen, die auf die Daten zugreifen, mittels eines individuellen Zugangscodes und eines Passworts.
4.2.3 Bedingungen des Unterauftragsverhältnisses
MAILNJOY handelt seinerseits als Subunternehmer des Nutzers und verpflichtet sich, die im Anhang ” Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten” beschriebenen Verpflichtungen zu erfüllen.
In diesem Zusammenhang wird klargestellt, dass :
- Der Nutzer kann jederzeit (vor Ablauf der maximalen Speicherfrist und unter der Voraussetzung, dass er sie nicht zuvor gelöscht hat) seine E-Mail-Adresslisten abrufen, indem er von seinem persönlichen MAILNJOY-Konto aus auf die Schaltfläche “Exportieren” klickt.
- Die Weitergabe der in den E-Mail-Adressenlisten enthaltenen persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur auf Antrag der gesetzlich zuständigen Behörden, auf gerichtliche Aufforderung oder im Rahmen eines Rechtsstreits.
4.2.4 Nutzung der Daten durch MAILNJOY
Der Nutzer wird darüber informiert, dass MAILNJOY sich das Recht vorbehält, jede Verarbeitung durchzuführen, die es ermöglicht, seine legitimen Interessen zu verfolgen, insbesondere das Risikomanagement und die Optimierung der Dienstleistungen.
4.3 Verbotene Nutzungen
Die Nutzung der Dienste von MAILNJOY, die sich aus der Subskription dieser Dienste ergibt, ist streng persönlich und darf nicht vermietet, kostenlos oder entgeltlich an Dritte abgetreten werden. Ohne vorherige Genehmigung ist die Nutzung von MAILNJOY auf ein einziges Konto pro Nutzer beschränkt.
Jede Nutzung der Dienste, die die Infrastruktur von MAILNJOY oder die mit den Servern von MAILNJOY verbundenen Netzwerke beschädigen, deaktivieren oder überlasten könnte, oder die Nutzung der Dienste durch andere Nutzer behindern könnte, oder die Lieferung von eingehenden Daten, deren Werte anormal von den üblicherweise festgestellten Standards abweichen, ist verboten.
Jeder Versuch, sich durch Hacking oder andere Methoden unbefugten Zugang zu den Diensten, anderen Konten, Computersystemen oder anderen Netzwerken, die mit einem Server von MAILNJOY oder einem der Dienste verbunden sind, zu verschaffen, ist untersagt.
Die Nutzung der Dienste für Zwecke des Verkaufs von Produkten oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit illegalen oder betrügerischen Aktivitäten oder der Förderung solcher Aktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aktivitäten im Zusammenhang mit illegalen Drogen, Piratenprogrammen, Anleitungen zur Montage oder Herstellung von Bomben, Granaten oder anderen Waffen, Materialien, die Gewalt gegen Kinder enthalten oder Gewalt fördern, ist untersagt.
Jegliche Nutzung der Dienste, die gegen die geltenden Vorschriften in Bezug auf Telemarketing, E-Mail-Marketing, Anti-Spam, Anti-Phishing und den Schutz personenbezogener Daten verstößt, ist untersagt.
Jegliche Nutzung der Dienste, die gegen die Rechte Dritter verstößt, ist untersagt.
Im Falle der Nichteinhaltung dieses Artikels behält sich MAILNJOY das Recht vor, den Zugang des Nutzers zu den Diensten sofort zu sperren und alle Informationen aus seinem Konto ohne Vorankündigung und ohne Rückerstattung oder andere Form der Entschädigung zu löschen.
MAILNJOY behält sich das Recht vor, den Service für Konten zu verweigern oder einzuschränken, die gegen die Nutzungsbedingungen oder die Gesetze zur Regulierung von Kommunikationsunternehmen verstoßen oder unerwünschte Kommunikation verbreiten.
5) Verantwortlichkeiten und Garantien
5.1 Verantwortlichkeiten und Garantien von MAILNJOY
Außer bei höherer Gewalt garantiert MAILNJOY dem Nutzer die ordnungsgemäße Ausführung seiner Leistung unter Einhaltung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Die Entschädigung, die MAILNJOY dem Nutzer oder einem Dritten aufgrund der Haftung von MAILNJOY, seiner Tochtergesellschaften oder seiner Partner im Rahmen der Ausführung der vorliegenden Bedingungen schuldet, darf nicht den Preis übersteigen, den der Nutzer für den oder die Dienste gezahlt hat, für den oder die die Haftung entstanden ist.
In keinem Fall garantiert MAILNJOY dem Nutzer die wirtschaftlichen, imagebildenden oder informativen Auswirkungen, die der Nutzer aufgrund des Versands von E-Mails im Rahmen der vorliegenden Bedingungen erwartet.
5.2 Verantwortlichkeiten und Garantien des Nutzers
Der Nutzer kann aufgrund der Nichteinhaltung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen, der Datenschutz- und Anti-Spam-Richtlinien von MAILNJOY oder jeglicher anwendbarer gesetzlicher, regulatorischer oder aus einem internationalen Abkommen resultierender Bestimmungen haftbar gemacht werden.
Der Nutzer stellt MAILNJOY von allen Schäden, Ansprüchen und Klagen Dritter frei, die sich aus einer Verletzung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen, der Datenschutz- und Anti-Spam-Richtlinien von MAILNJOY durch den Nutzer oder jeglicher gesetzlicher, regulatorischer oder aus einem anwendbaren internationalen Abkommen resultierender Bestimmung ergeben.
6) Änderung der Nutzungsbedingungen, der MAILNJOY-Richtlinien und des Angebots
MAILNJOY kann diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen, seine Anti-Spam- und Datenschutzrichtlinien sowie sein Angebot ändern.
Der Nutzer wird über Änderungen direkt auf seinem Konto informiert und aufgefordert, diese Änderungen zu akzeptieren, um die Dienste weiter nutzen zu können.
Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die Anti-Spam- und Datenschutzrichtlinien sowie das Angebot von MAILNJOY, die sich auf dem neuesten Stand der letzten Änderungen befinden, können jederzeit auf der Seite eingesehen werden.
7) Dauer – Kündigung
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten auf unbestimmte Zeit.
Der Nutzer kann sein MAILNJOY Konto jederzeit direkt über die Webseite (wenn die Funktion verfügbar ist) oder durch Kontaktaufnahme mit dem Support(contact@mailnjoy.com) kündigen.
Im Falle einer Kündigung durch den Nutzer bleiben die als Gegenleistung für einen der MAILNJOY Dienste gezahlten Beträge an MAILNJOY geschuldet, auch wenn der Nutzer die Quoten der erworbenen Behandlungen nicht ausgeschöpft hat.
Im Falle der Nichteinhaltung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen, der Datenschutzrichtlinien von MAILNJOY oder jeglicher anwendbarer gesetzlicher, regulatorischer oder aus einem internationalen Abkommen resultierender Bestimmungen durch den Nutzer, behält sich MAILNJOY das Recht vor, sein Nutzerkonto unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 15 Tagen zu kündigen.
Die Kündigung erfolgt fristlos, wenn der Artikel ‘Nutzung der Dienste’ der vorliegenden Bedingungen nicht eingehalten wird.
8) Höhere Gewalt
Die Parteien können nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder die verspätete Erfüllung einer ihrer in diesen Nutzungsbedingungen beschriebenen Verpflichtungen auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.
Unter höherer Gewalt versteht man jedes von außen kommende, unwiderstehliche und unvorhersehbare Ereignis und dessen Auslegung durch die Rechtsprechung der französischen Gerichte, und das eine der Parteien daran hindert, ihre Verpflichtungen zu erfüllen, oder die Erfüllung dieser Verpflichtungen übermäßig teuer macht.
Ausdrücklich werden als Fälle höherer Gewalt neben den üblicherweise von der Rechtsprechung der französischen Gerichte angenommenen Fällen und ohne dass diese Liste einschränkend ist, angesehen:
- Kriege, bewaffnete Konflikte, Unruhen, Aufstände, Sabotageakte, Terroranschläge,
- Vollständige oder teilweise Streiks innerhalb oder außerhalb des Unternehmens, bei einem Lieferanten oder bei einem nationalen Betreiber, Aussperrungen, Blockaden von Transport- oder Versorgungsmitteln aus jeglichem Grund,
- Naturkatastrophen, die zur Zerstörung von Infrastrukturen führen, wie Brände, Stürme, Überschwemmungen und Wasserschäden,
- staatliche oder gesetzliche Beschränkungen, gesetzliche oder behördliche Änderungen der Vermarktungsformen, Fälle von Aussetzung, Aufhebung, Widerruf einer Genehmigung durch eine beliebige zuständige Behörde,
- Auswirkungen, die direkt oder indirekt mit großen Epidemien oder Pandemien zusammenhängen
- Unterbrechungen des Netzwerks von MAILNJOY, seines Subunternehmers oder seines Lieferanten, aufgrund von Computerausfällen, Blockierung der Telekommunikationsmittel, unabhängig davon, ob sie durch externe Angriffe, Unterbrechungen der Dienste des Providers oder andere verursacht werden, sowie alle anderen Ereignisse, die nicht MAILNJOY, seinem Subunternehmer oder seinem Lieferanten zuzuschreiben sind und die die normale Ausführung der Leistungen verhindern,
- Stromausfälle, die länger als 48 Stunden dauern.
Jede Partei benachrichtigt die andere Partei mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln über das Eintreten eines Falles höherer Gewalt.
9) Schutz der persönlichen Daten des Nutzers
Die von MAILNJOY im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Nutzer gesammelten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, sind Gegenstand der elektronischen Verarbeitung, die in der “Datenschutzrichtlinie – Schutz personenbezogener Daten” von MAILNJOY detailliert beschrieben wird.
10) Teilweise Nichtigkeit der AGB
Die Unwirksamkeit einzelner Klauseln der Allgemeinen Nutzungsbedingungen hat nicht die Unwirksamkeit der gesamten Allgemeinen Nutzungsbedingungen zur Folge, vorausgesetzt jedoch, dass das Gleichgewicht und die Gesamtökonomie der Vereinbarung gewahrt werden können.
11) Anwendbares Recht – Zuständigkeitszuweisung
Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen ausschließlich dem französischen Recht.
Jede Streitigkeit zwischen den Parteien, die sich aus der Gültigkeit, der Auslegung und/oder der Ausführung, der Kündigung oder dem Bruch der Allgemeinen Nutzungsbedingungen ergibt, wird von der am schnellsten handelnden Partei dem Handelsgericht von Toulouse vorgelegt, auch im Falle einer einstweiligen Verfügung, eines Garantieanspruchs und/oder einer Vielzahl von Beklagten.