Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der dem Nutzer zur Verfügung gestellten Dienste ist MAILNJOY dazu veranlasst, im Auftrag des Nutzers Operationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durchzuführen. Diese Verarbeitungen werden für die Dauer der Vertragsbeziehung zwischen MAILNJOY und dem NUTZER durchgeführt.

Die von MAILNJOY im Auftrag des Nutzers durchgeführten Verarbeitungen werden im Folgenden beschrieben:

  • Speicherung der vom Nutzer hochgeladenen E-Mail-Adresslisten
  • Löschen der vom Nutzer hochgeladenen E-Mail-Adresslisten
  • Verarbeitungen von E-Mail-Adressen, die in den Listen des Nutzers enthalten sind.

Darüber hinaus wird die Zustimmung des Nutzers zu diesen Verarbeitungen stillschweigend vorausgesetzt.

In diesem Zusammenhang erklärt MAILNJOY, dass sie ausreichende Garantien für die Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bietet, so dass die Verarbeitung den Anforderungen der DSGVO entspricht und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet, und verpflichtet sich zur Einhaltung der folgenden Verpflichtungen:

1. Pflichten von MAILNJOY

a) Anweisungen des Nutzers

MAILNJOY verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Durchführung der Dienste gemäß den Anweisungen des Nutzers zu verarbeiten. So ist es MAILNJOY untersagt, die personenbezogenen Daten ganz oder teilweise, auch unentgeltlich, an eine andere Person zu konzessionieren, zu vermieten, abzutreten oder anderweitig weiterzugeben und die personenbezogenen Daten zu anderen als den in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen vorgesehenen Zwecken zu verwenden.

Für den Fall, dass MAILNJOY der Ansicht ist, dass eine vom Nutzer erteilte Anweisung eine Verletzung des anwendbaren Rechts darstellt, muss MAILNJOY den Nutzer unverzüglich darüber informieren.

b) Vertraulichkeit und Sicherheit

MAILNJOY garantiert die Vertraulichkeit der persönlichen Daten, die im Rahmen der Dienste verarbeitet werden. Zu diesem Zweck stellt sie sicher, dass :

  • persönliche Daten nur an Personen weiterzugeben, die davon Kenntnis haben müssen
  • dass diese Personen Kenntnis von den Anweisungen des Nutzers haben und sich verpflichten, die ihnen anvertrauten personenbezogenen Daten nur unter strikter Einhaltung dieser Anweisungen zu verarbeiten
  • dass sie einer angemessenen vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtung zur Vertraulichkeit unterliegen
  • dass sie die erforderliche Ausbildung im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten erhalten.

MAILNJOY verpflichtet sich, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern, dass sie entstellt, beschädigt oder an unbefugte Dritte weitergegeben werden, und um die personenbezogenen Daten im Allgemeinen gegen die zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, den zufälligen Verlust, die Veränderung, den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weitergabe zu schützen, Diese Maßnahmen müssen unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der mit ihrer Umsetzung verbundenen Kosten ein Sicherheitsniveau gewährleisten, das den Risiken der Verarbeitung und der Art der zu schützenden Daten angemessen ist, und ganz allgemein ein Sicherheitsniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, das dem Risiko entspricht.

c) Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten

Im Falle einer Sicherheitsverletzung, die zufällig oder unrechtmäßig zur Zerstörung, zum Verlust, zur Änderung, zur unberechtigten Offenlegung der von MAILNJOY verarbeiteten personenbezogenen Daten oder zum unberechtigten Zugriff auf solche Daten führt, verpflichtet sich MAILNJOY, den NUTZER innerhalb von 72 Stunden nach Feststellung des Vorfalls unverzüglich darüber zu informieren.

In einem solchen Fall und in Absprache mit dem Nutzer verpflichtet sich MAILNJOY, die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Daten zu ergreifen und alle negativen Auswirkungen auf die betroffenen Personen zu begrenzen.

MAILNJOY verpflichtet sich, dem Nutzer alle Informationen zur Verfügung zu stellen und ihm angemessene Unterstützung zu gewähren, damit der Nutzer seinen Meldepflichten gegenüber den Datenschutzbehörden nachkommen kann.

d) Unterstützung des Nutzers

MAILNJOY verpflichtet sich, im Rahmen des Möglichen, den Nutzer bei der Erfüllung seiner eigenen Verpflichtungen zu unterstützen. So muss MAILNJOY :

  • prompt auf jede Anfrage des Nutzers bezüglich der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu antworten, um dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, eventuelle Anträge der Betroffenen (Recht auf Zugang, Recht auf Berichtigung, Recht auf Vernichtung usw.) innerhalb der vorgeschriebenen Fristen zu berücksichtigen, und ganz allgemein die Art der Verarbeitung zu berücksichtigen und den Nutzer durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dabei zu unterstützen, seiner Verpflichtung nachzukommen, den Anträgen nachzukommen, die die betroffenen Personen zur Ausübung ihrer Rechte an den Nutzer richten;
  • Anträge der betroffenen Personen auf Ausübung ihrer Rechte unmittelbar nach Erhalt an den Nutzer weiterleiten.

e) Zugang zu Daten / Löschung

Zu jedem Zeitpunkt während der Ausführung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen kann der Nutzer auf die von MAILNJOY verarbeiteten personenbezogenen Daten zugreifen oder diese direkt von der Webseite aus mithilfe der Funktion “Listen löschen” löschen.

Bei Beendigung der vertraglichen Beziehungen, nach Wahl des Nutzers, verpflichtet sich MAILNJOY, alle personenbezogenen Daten zu vernichten oder sie an den Nutzer oder einen anderen von ihm benannten Subunternehmer zurückzugeben, wenn dies technisch machbar ist, und zwar innerhalb einer Frist von maximal 3 Monaten. Die Rücksendung muss mit der Vernichtung der in den Informationssystemen von MAILNJOY vorhandenen Kopien einhergehen, es sei denn, das anwendbare Recht verlangt deren Aufbewahrung. MAILNJOY verpflichtet sich, dem Nutzer auf dessen Verlangen die Bescheinigung über diese Vernichtung zukommen zu lassen.

2. Audit

MAILNJOY verpflichtet sich, dem Nutzer alle Informationen und Dokumente zur Verfügung zu stellen, die notwendig sind, um die Einhaltung der hier festgelegten Verpflichtungen nachzuweisen.

MAILNJOY gestattet dem Nutzer oder jedem anderen externen, nicht mit MAILNJOY konkurrierenden Prüfer, der vom Nutzer beauftragt wird, seine Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu inspizieren und zu prüfen, und verpflichtet sich, allen angemessenen Anfragen des Nutzers nachzukommen, um zu überprüfen, ob MAILNJOY die vertraglichen Verpflichtungen, die ihm durch diesen Anhang auferlegt werden, einhält.

Es wird vereinbart, dass vorbehaltlich der diesbezüglichen Forderungen der Regulierungsbehörden diese Audits höchstens einmal (1) pro Vertragsjahr stattfinden können. In jedem Fall muss der Nutzer MAILNJOY mindestens dreißig (30) Tage im Voraus benachrichtigen und das Audit darf in keiner Weise die laufenden Aktivitäten von MAILNJOY stören. Das Audit wird auf die Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten beschränkt sein, die MAILNJOY im Auftrag des Nutzers durchführt, und der Nutzer wird nicht auf Daten anderer Kunden von MAILNJOY zugreifen können.

MAILNJOY verpflichtet sich, alle Belege zu übermitteln, die es ermöglichen, die Übereinstimmung der Verarbeitung mit den Anweisungen des Nutzers zu beweisen und dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen wurden.

Alle Kosten für die Prüfung werden von ihrem Antragsteller getragen.

3. Spätere Vergabe von Unteraufträgen

Der Nutzer wird darüber informiert und stimmt ausdrücklich zu, dass MAILNJOY im Rahmen der Dienste auf Subunternehmer zurückgreifen kann, die Zugang zu den vom Nutzer anvertrauten personenbezogenen Daten haben/diese in seinem Auftrag verarbeiten. Die Liste der betroffenen Subunternehmer ist wie folgt:

SubunternehmerDienst
AWS DeutschlandUnterkunft
Orange Business ServiceUnterkunft
OVH FrankreichUnterkunft
Scaleway (ex Online)Unterkunft
PaypalZahlung
StripeZahlung
Liste der Subunternehmer von Mailnjoy

MAILNJOY verpflichtet sich, alle notwendigen Garantien einzuführen, um die Übertragung in Übereinstimmung mit den Vorschriften zu begleiten.

In diesem Zusammenhang bevollmächtigt der Nutzer MAILNJOY ausdrücklich, in seinem Namen und auf seine Rechnung Standardvertragsklauseln für den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung bis zum Unterauftragsverarbeiter mit den nachfolgenden Unterauftragsverarbeitern zu unterzeichnen (siehe Standardklauseln der Europäischen Kommission unter folgender Adresse:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CELEX:32010D0087&from=EN

Im Falle einer Änderung der Liste seiner Unterauftragnehmer wird MAILNJOY den NUTZER per E-Mail oder durch Benachrichtigung im Kundenkonto darüber informieren, wobei der NUTZER die Möglichkeit hat, sein Konto im Falle eines Widerspruchs zu schließen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Benachrichtigung alle Informationen über mögliche Übertragungen von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union enthalten wird.

Wenn MAILNJOY Unterauftragsverarbeiter einsetzt, um spezifische Verarbeitungstätigkeiten im Namen und auf Anweisung des Nutzers durchzuführen, werden den Unterauftragsverarbeitern vertraglich die gleichen Datenschutzverpflichtungen auferlegt, die in den AGB festgelegt sind, insbesondere im Hinblick auf die Vorlage ausreichender Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.

Es obliegt MAILNJOY sicherzustellen, dass die nachfolgenden Unterauftragsverarbeiter ausreichende Garantien bieten, so dass die Verarbeitung den Anforderungen der DSGVO entspricht. Falls die nachfolgenden Unterauftragsverarbeiter ihre Datenschutzverpflichtungen nicht erfüllen, wird darauf hingewiesen, dass MAILNJOY gegenüber dem Nutzer voll verantwortlich für die Erfüllung der Verpflichtungen durch die nachfolgenden Unterauftragsverarbeiter bleibt.

4. Übermittlungen personenbezogener Daten außerhalb der EU für rechtliche Zwecke

Falls MAILNJOY aufgrund des anwendbaren Rechts zu solchen Übertragungen verpflichtet ist, verpflichtet sich MAILNJOY, den Nutzer vor der Verarbeitung unverzüglich über diese rechtliche Verpflichtung zu informieren, es sei denn, das anwendbare Recht verbietet eine solche Information aus Gründen des öffentlichen Interesses.

Datenschutzrichtlinie Schutz personenbezogener Daten

Im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit und für die Zwecke der Erbringung der Dienstleistungen muss MAILNJOY die personenbezogenen Daten seiner Nutzer (im Folgenden “Nutzer”) sammeln und verarbeiten.

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie, die von MAILNJOY eingerichtet wurde, soll den Nutzern eine zusammenfassende und globale Information über die von MAILNJOY durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten liefern.

MAILNJOY legt besonderen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer und die Vertraulichkeit ihrer persönlichen Daten und verpflichtet sich daher, die Daten unter Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften zu verarbeiten, insbesondere des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über die Informatik, des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden “DSGVO”).

Definitionen

Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, d. h. Informationen, die direkt oder indirekt unter Bezugnahme auf eine Identifikationsnummer oder auf ein oder mehrere Elemente, die für diese Person charakteristisch sind, identifiziert werden können.

Verarbeitung personenbezogener Daten: Als Verarbeitung personenbezogener Daten gilt jeder Vorgang oder jede Gruppe von Vorgängen im Zusammenhang mit solchen Daten, unabhängig vom verwendeten Verfahren, insbesondere das Sammeln, Speichern, Organisieren, Aufbewahren, Anpassen oder Ändern, Extrahieren, Abfragen, Verwenden, Weitergeben durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, das Zusammenführen oder Verknüpfen sowie das Sperren, Löschen oder Vernichten.

Cookie: Ein Cookie ist eine Information, die auf der Festplatte eines Internetnutzers vom Server der Website, die er besucht, abgelegt wird. Es enthält mehrere Daten: eine Kennung in Form einer eindeutigen Nummer, eventuell ein Ablaufdatum. Diese Informationen werden manchmal auf dem Computer in einer einfachen Textdatei gespeichert, auf die ein Server zugreift, um Informationen zu lesen und zu speichern.

Verantwortlicher für die Verarbeitung – DPO

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der hier genannten personenbezogenen Daten ist die Firma MAILNJOY, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 25.000 Euro, eingetragen im Handelsregister von Toulouse unter der Nummer882433030 und mit Sitz in 6b rue de la Gravette – 31830 PLAISANCE du TOUCH.

Das Unternehmen MAILNJOY hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter der folgenden Adresse kontaktiert werden kann: dpo@mailnjoy.com.

Gesammelte Daten

MAILNJOY sammelt die Daten der Nutzer, um ihnen die Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, für die sie sich auf der Plattform angemeldet haben.

Der obligatorische oder fakultative Charakter der angegebenen Daten (um die Registrierung des Nutzers abschließen und ihm die MAILNJOY-Dienste zur Verfügung stellen zu können) wird bei der Sammlung durch ein Sternchen gekennzeichnet.

Darüber hinaus werden bestimmte Daten aufgrund der Handlungen des Nutzers auf der Website automatisch gesammelt (siehe den Abschnitt über Cookies).

Zweck

Die von MAILNJOY im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen gesammelten personenbezogenen Daten sind notwendig, um die mit dem Nutzer geschlossenen Verträge zu erfüllen oder um MAILNJOY zu ermöglichen, seine berechtigten Interessen unter Wahrung der Rechte des Nutzers zu verfolgen. Bestimmte Daten können auch auf der Grundlage der Einholung der Zustimmung des Nutzers verarbeitet werden.

Die Zwecke, zu denen MAILNJOY die Daten verarbeitet, sind folgende:

  • Die kaufmännische und buchhalterische Verwaltung des Vertrags ;
  • Die Verwaltung der Marketingaktivierung und -animation ;
  • Die Erkennung von böswilligem Verhalten (Betrug, unfaire Behandlung usw.) ;
  • Die Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Website ;
  • Generell alle Zwecke, die in Artikel 2 des Beschlusses Nr. 2012-209 vom 21. Juni 2012 zur Erstellung eines vereinfachten Standards für die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verwaltung von Nutzern und Interessenten genannt werden.

Empfänger der Daten

Die gesammelten personenbezogenen Daten sind für die kaufmännische und buchhalterische Abteilung von MAILNJOY bestimmt. Sie können an die Tochtergesellschaften von MAILNJOY oder an Subunternehmer weitergegeben werden, die MAILNJOY im Rahmen der Ausführung seiner Dienstleistungen in Anspruch nehmen kann.

In diesem Rahmen können personenbezogene Daten in ein Land übertragen werden, das Mitglied oder Nichtmitglied der Europäischen Union ist. MAILNJOY setzt Garantien ein, die den Schutz und die Sicherheit dieser Daten in Übereinstimmung mit den Vorschriften gewährleisten.

MAILNJOY überlässt oder vermietet die personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu irgendwelchen kommerziellen Zwecken.

Abgesehen von diesen Annahmen dürfen personenbezogene Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weitergegeben werden:

  • Auf Genehmigung von ihnen ;
  • Auf Antrag der gesetzlich zuständigen Behörden, auf richterliche Anordnung oder im Rahmen eines Rechtsstreits.

Dauer der Speicherung von Daten

Um seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um über die notwendigen Elemente zu verfügen, um seine Rechte geltend zu machen, kann MAILNJOY die Daten unter den in den Vorschriften vorgesehenen Bedingungen archivieren.

So werden die von MAILNJOY gesammelten personenbezogenen Daten über die Identität und die Kontaktdaten seiner Nutzer für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren nach Beendigung der vertraglichen Beziehungen im Falle von Kundennutzern oder ab dem Zeitpunkt ihrer Sammlung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder ab dem Zeitpunkt des letzten Kontakts, der von einem potenziellen Nutzer ausgeht, im Falle von Daten, die sich auf letztere beziehen, archiviert.

Die Beendigung der vertraglichen Beziehungen wird verstanden als die ausdrückliche Kündigung des Vertrags durch den NUTZER oder die Nichtnutzung der Dienstleistungen von MAILNJOY während einer Dauer von fünf Jahren. Dieser Zeitraum wird auf sechs Monate verkürzt, wenn der Nutzer nie einen Kauf getätigt hat.

Recht der Nutzerinnen und Nutzer

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen hat der Nutzer das Recht auf Zugang und Berichtigung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, das es ihm ermöglicht, Daten zu berichtigen, zu ergänzen, zu aktualisieren oder zu löschen, die ungenau, unvollständig, zweideutig oder veraltet sind oder deren Sammlung, Verwendung, Weitergabe oder Aufbewahrung verboten ist.

Der Nutzer hat auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und sich aus berechtigtem Grund der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersetzen. Der Nutzer hat außerdem das Recht, Anweisungen über den Verbleib seiner personenbezogenen Daten im Todesfall zu geben.

Wo dies anwendbar ist, kann der Nutzer die Übertragbarkeit seiner Daten verlangen oder, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung als Rechtsgrundlage beruht, seine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Der Nutzer kann seine Rechte ausüben, indem er sich per E-Mail an privacy@mailnjoy.com oder per Post an :

MAILNJOY – Datenschutzrichtlinie
6B rue de la Gravette
31830 Plaisance du Touch

Der Nutzer kann die ihn betreffenden Daten auch jederzeit selbst ändern, indem er sich auf www.mailnjoy.com einloggt und auf “Mein Profil” klickt oder indem er sich unter support@mailnjoy.com an die Abteilung für Kundenbeziehungen wendet.

Der Nutzer kann sich vom MAILNJOY Newsletter oder von Marketing-E-Mails abmelden, indem er den Abmeldelinks in jeder dieser E-Mails folgt.

Der Nutzer kann im Falle einer Anfechtung eine Beschwerde bei der CNIL einreichen, deren Kontaktdaten unter der Internetadresse www.cnil.fr zu finden sind.

Der NUTZER hat Zugang zu detaillierten Informationen über die Verwendung seiner personenbezogenen Daten, insbesondere über die Zwecke der Verarbeitung, die Rechtsgrundlagen, die MAILNJOY die Verarbeitung der Daten ermöglichen, die Speicherdauer, die Empfänger und gegebenenfalls die Übertragung der Daten in ein Land, das nicht Mitglied der Europäischen Union ist, sowie die implementierten Garantien. Zu diesem Zweck kann der Nutzer seine Anfrage per E-Mail an dpo@mailnjoy.com richten.

Cookies

Die Website von MAILNJOY verwendet Cookies, deren Zweck es ist, die Navigation auf der Website zu erleichtern und die von MAILNJOY angebotene Dienstleistung auszuführen.

Arten der verwendeten Cookies

Cookies, die für die Navigation auf der Website erforderlich sind.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website von www.mailnjoy.com notwendig. Sie ermöglichen die Nutzung der wichtigsten Funktionen der Website.
Ohne diese Cookies können die Nutzer die Website nicht normal nutzen.

Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es, die Nutzererfahrung zu personalisieren.

Die analytischen Cookies
MAILNJOY verwendet diese Art von Cookies nicht.

Cookies von Teilen-Schaltflächen
MAILNJOY verwendet diese Art von Cookies nicht.

Verwaltung von Cookies

Die Nutzer haben die Möglichkeit, Cookies auf der Website zu akzeptieren oder abzulehnen oder sie ein für alle Mal abzulehnen, indem sie ihren Browser entsprechend einstellen.

Wenn der Nutzer sich dafür entscheidet, alle Cookies abzulehnen, wird die Navigation, die auf bestimmte Seiten der Website zugreift, eingeschränkt oder sogar unmöglich.

Je nach dem von den Nutzern verwendeten Browser werden Cookies auf folgende Weise gelöscht:

Auf Internet Explorer

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen.
  • Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein unter Browserverlauf auf Einstellungen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien anzeigen.
  • Wählen Sie die Cookies aus, die Sie ablehnen möchten, und klicken Sie auf Löschen.

Auf Firefox

  • Klicken Sie auf das Extras-Symbol des Browsers, wählen Sie das Menü Optionen aus
  • Wählen Sie im angezeigten Fenster “Privatsphäre und Sicherheit” und klicken Sie auf “Cookies und Standortdaten”.
  • Wählen Sie die Cookies aus, die Sie ablehnen möchten, und klicken Sie auf Löschen.

Auf Safari

  • Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, wählen Sie das Menü Einstellungen.
  • Klicken Sie auf Sicherheit und dann auf Cookies anzeigen.
  • Wählen Sie die Cookies aus, die Sie ablehnen möchten, und klicken Sie auf Löschen.

Auf Google Chrome

  • Klicken Sie auf das Symbol Extras, wählen Sie das Menü Optionen und klicken Sie dann auf Einstellungen.
  • Erweiterte Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt “Website-Einstellungen” und dann zu “Cookies und Website-Daten”.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche “Alle Cookies und Standortdaten”.
  • Wählen Sie die Cookies aus, die Sie ablehnen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen.
  • Dauer der Gültigkeit von Cookies
    Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für eine Dauer von maximal 13 Monaten ab der Manifestation der Zustimmung des Nutzers abgelegt.

Nach Ablauf dieser Frist wird die Zustimmung erneut eingeholt.

Sicherheit

MAILNJOY hat alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um die Sicherheit der persönlichen Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verzerrt oder beschädigt werden oder dass unbefugte Dritte Zugang zu ihnen erhalten.

Dazu gehören unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Mehrstufige Firewall,
  • Anti-Virus mit nachgewiesenem Bekanntheitsgrad,
  • Erkennung von Einbruchsversuchen,
  • Verschlüsselte Datenübertragungen mithilfe von SSL/https/VPN-Technologie
  • Rechenzentren ISO 27001

Darüber hinaus erfordert der Zugang zu den Verarbeitungen durch die Dienste von MAILNJOY eine Authentifizierung der Personen, die auf die Daten zugreifen, mittels eines individuellen Zugangscodes und eines Passworts.

Alle Fragen zur Sicherheit der MAILNJOY-Website können an support@mailnjoy.com gerichtet werden.

Änderung der Datenschutzrichtlinie

MAILNJOY behält sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzrichtlinie weiterzuentwickeln, um Änderungen der geltenden Gesetze und Vorschriften zu entsprechen.

Änderungen werden, soweit möglich, mindestens dreißig Tage vor ihrem Inkrafttreten über unsere Website oder per E-Mail mitgeteilt.

Kontakt

Fragen zu den Datenschutzrichtlinien von MAILNJOY können per E-Mail an dpo@mailnjoy.com oder per Post an :

MAILNJOY – Datenschutzrichtlinie
6B rue de la Gravette
31830 Plaisance du Touch